Spanien - Colegio Rafaela Ybarra
Schule / Institution: Colegio Rafaela Ybarra
Kontaktdaten: Avda. Rafaela Ybarra, 73 - 28026 Madrid
http://colegiorafaelaybarra.com/ 
Tel.: 915 691 205
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Art der Zusammenarbeit /
Aktivitäten:

Schüleraustausch
Seit 2017 führen wir gemeinsam mit dem Colegio Rafaela Ybarra in Madrid unseren Schüleraustausch durch.


Allgemeine Informationen

Teilnahme: 
Grundsätzlich können sich die Schüler der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums zu Beginn eines neuen Schuljahres um die Teilnahme an dem Austausch bewerben. Voraussetzung an der Teilnahme ist die Bereitschaft, eine/n spanische/n GastschülerIn in der Familie aufzunehmen. Da die Kommunikationssprache Englisch ist, ist es vorteilhaft, über gute Kenntnisse in dieser Fremdsprache zu verfügen. Der einwöchige Besuch der spanischen Gäste in Salzgitter findet im November/Dezember, der Gegenbesuch in Madrid im März/April jeden Jahres statt. Die Teilnehmer erwartet ein kulturell abwechslungsreiches Programm vor Ort. Darüber hinaus wird auch projektbezogen zu wechselnden Themen gearbeitet. Am Ende des Schuljahres erhält jeder Teilnehmer den Europass Mobilität.

Kosten: 
Von den Teilnehmern sind die Kosten - für den Flug ins Gastland - die Programmkosten im eigenen Land (für Gast und eigenes Kind) sowie - die Unterbringung einschließlich Verpflegung des Gastes zu tragen. Aufgrund variierender Flugpreise und wechselnder kultureller Programme können wir an dieser Stelle leider keine genaue/verbindliche Teilnahmegebühr benennen. Erfahrungsgemäß belaufen sich die Gesamtkosten jedoch auf etwa 400 Euro pro Schüler/in, um den Flug in das Gastland sowie die Programmkosten im eigenen Land abzudecken.

Ansprechpartner an der
Ludwig-Erhard-Schule:
Bandt, Katrin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Impressionen aus dem Schuljahr 2018/19

Am Montag, den 17.06.2019, fand die feierliche Übergabe des Europasses Mobilität an alle Teilnehmer des Schüleraustausches mit Madrid statt. Alle 12 Teilnehmer freuten sich über ihren Mobilitätspass, der ihnen Lernergebnisse, die während ihres Auslandsaufenthaltes in Madrid erworben und vertieft wurden, dokumentiert. Dieses Dokument trägt dazu bei, Barrieren für das Leben und Arbeiten in Europa abzubauen und die Entwicklung des eigenen Selbstbewusstseins zu fördern. Also, ein wichtiges Plus bei der Bewerbung! Das Team „Internationale Beziehungen“ freut sich schon auf den nächsten Austausch im kommenden Schuljahr.

 

Zum Seitenanfang