Aktuelles:

Hier finden Sie einen Kurzbericht unserer 2. Mobilität und einen Kurzbericht unserer 3. Mobilität auf dem Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft vom 21. bis 26. April 2022 bzw. 3. bis 8. Juni 2022.

Erasmus+ -Projekt

"Wege zur Freundschaft – Europa auf dem Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft erleben"

Schulen / Institutionen:

ZSCEZiU "Mikołaja Kopernika" aus Rawa Mazowiecka, Polen

Kispesti Deák Ferenc Gimnázium, Ungarn

Ludwig-Erhard-Schule, BBS Salzgitter, Deutschland

Kontaktdaten:  
Art der Zusammenarbeit /
Aktivitäten:

Mit diesem Projekt machen sich die drei Schulen aus Polen, Ungarn und Deutschland auf den Weg, um europäische Freundschaften zu schließen, zu pflegen und zu bewahren. Entgegen dem gesellschaftlichen Trend wird die Bedeutung von realen, persönlichen Freundschaften für den

Einzelnen aber auch für die europäische Gemeinschaft dabei erfasst. Ziel ist es, den Beteiligten die Errungenschaft eines gemeinsamen Europas ohne Grenzen erfahrbar zu machen. Wandern auf dem "Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach-Budapest" (EB) dient nicht dem Selbstzweck, sondern ist Mittel, z. B. gemeinsam Hürden/Vorurteile zu überwinden, Freundschaften zu knüpfen, Verantwortung für andere zu übernehmen, sportlich aktiv zu sein und nachhaltig zu agieren.

In jedem der drei Länder bewandern die Jugendlichen in einer Woche ein Teilstück des Bergwanderweges der Freundschaft. Die Planung der Routen und die Arbeit am Thema Freundschaft erfolgt in den jeweiligen AGs der Partnerländer. Das während der Wanderungen erstellte Film-/Foto- und Schriftmaterial wird anschließend in einem Freundschafts-/Wanderführer und in einer Plakataktion veröffentlicht.

Das zweijährige Projekt wurde für den Zeitraum Dezember 2019 bis November 2021 geplant und musste aufgrund der Corona-Pandemie bis August 2022 verlängert werden.

 

Hier ein paar Eindrücke aus dem Projekt:

 

Beginn der 1. Erasmus+-Schüler-Mobilität "Wandern auf dem internationalen Bergwanderweg der Freundschaft" in Polen

Gestern sind die Teilnehmer unserer Schule am Erasmus+-Projekt gut gelaunt in Breslau angekommen und trafen sich mit den Teilnehmern unserer Partnerschulen aus Polen und Ungarn. Geplant ist, an drei verschiedenen Terminen jeweils mehrere Tage einige Etappen gemeinsam auf dem Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft in Polen, Ungarn und Deutschland zu wandern. Dabei stehen das gemeinschaftliche Erlebnis und die Vertiefung von Freundschaften im Vordergrund. 

Der "Internationale Bergwanderweg der Freundschaft" ist ein 2.690 km langer Fernwanderweg von Eisenach bis Budapest. Der erste Wanderabschnitt unseres Erasmus+-Projektes sollte in Deutschland stattfinden, musste aber wegen der Pandemie verschoben werden und wird den Abschluss des Projektes bilden. 

Heute, am 24. September 2021, werden die Teilnehmer die erste Etappe des polnischen Abschnitts im Eulengebirge südlich von Breslau in Angriff nehmen. Die erste der drei Mobilitäten wird vom 23. bis zum 30. September dauern. Frau Bandt und Frau Borbeck begleiten unsere Schülerinnen und Schüler dabei. 

 

Weitere Informationen zu unserem Erasmus+ -Projekt finden sich auf unserer extra dafür eingerichteten Projekt-Homepage:

Zur Erasmus+ -Homepage

Ansprechpartner an der
Ludwig-Erhard-Schule:
Bandt, Katrin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Zum Seitenanfang