News

Feierliche Entlassung unserer Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft

Am Freitag, den 22. Juni 2018, wurden im feierlichen Rahmen 50 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft in der Aula unserer Schule die Zeugnisse der Fachhochschulreife überreicht. Besonders geehrt wurden die zwei Jahrgangsbesten Kira Lensing und Le Quyen Tran. Anschließend lud der Schulleiter Michael Wutke alle Gäste zu einem Sektempfang in die Pausenhalle ein. 

Fotos: eigene

Übergabe der Mobilitätspässe an die Teilnehmer des Schüleraustausches mit Spanien

Am Donnerstag, den 13.6.2018, fand im kleinen festlichen Rahmen die Übergabe der Mobilitätspässe für die Schülerinnen und Schüler statt, die am Schüleraustausch mit einer Partnerschule in Madrid teilgenommen haben. Insgesamt nahmen elf Schüler und Schülerinnen an diesem Austauschprogramm teil. Die Feierlichkeit wurde von einer kurze Rede durch die betreuenden Lehrkräfte Frau Bandt und Frau Heckeroth eröffnet. Darin berichten sie über die Zeit sowie die erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schüleraustausches. Anschließend zeigten zwei Schülerinnen eine Fotostory mit Impressionen von der Woche in Madrid und zwei Schüler ein Video unserer Schule, welches wir als Geschenk mit nach Madrid nahmen. Abschließend erfolgte die Übergabe der Mobilitätspässe sowie ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und kleinen Snacks gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften.

Fotos: eigene

Bücherliste einjährige Berufsfachschule

Die Bücherlisten für das aktuelle Schuljahr sind eingestellt.

Diese finden Sie wie nachstehend beschrieben:  Navigationsbereich „Service“. Dann unter „Downloads“ Berufsfachschule (BFS Vollzeit) auswählen und auf den blauen Pfeilbutton klicken. Die Bücherlisten sind dann für den jeweiligen Schwerpunkt (Bürowesen, Einzelhandel) auswählbar. Die Zahlungsanweisung und das Anmeldeformular finden Sie im Dokument neben der jeweiligen Bücherliste.

 “Ready for the European Job Market“  - Erasmus+ an der LES

Fast zwei Jahren ist es nun her, dass Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Bandt, Frau Burgdorf, Frau Burghardt, Frau Borbeck, Frau Heckeroth und Herrn Enns das Erasmus+ Projekt „Getting Ready fort he European Job Market“ gestartet haben. Gemeinsam mit den Partnern aus Polen und aus Spanien wurde zwei Jahre intensiv daran gearbeitet, fit für den europäischen Arbeitsmarkt zu werden.  Es gab viele tolle Erlebnisse, aber es gab auch viel zu tun, um die Ziele zu erreichen.  

Die letzte Phase des Projektes fand im April in Salzgitter statt. Dank der Unterstützung der Betriebe VW, MAN, Stoll, ALSTOM, Salzgitter Flachstahl und der Norddeutschen Landesbank, konnten alle Schülerinnen und Schüler auch in Deutschland einmal einen realistischen Einblick in das Arbeitsleben erhalten. Bei der anschließenden Abschlusspräsentation in der Aula der Ludwig-Erhard-Schule wurde deutlich, wie viel Einsatz die Unternehmen gezeigt haben, um den Schülerinnen und Schülern einen abwechslungsreichen und informativen Tag zu gestalten. Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten für diese großartige Unterstützung!

Für die Schülerinnen und Schüler hieß es im Anschluss an diese aufregende Woche Abschied von ihren Partnern zu nehmen, mit denen sie nun schon seit fast zwei Jahren zusammen gearbeitet haben. Zwei Lehrerinnen durften noch einmal nach Polen reisen, um dort den umfangreichen Abschlussbericht für die Nationale Agentur zu schreiben. Dann haben sich aber auch die Lehrer/-innen der Partnerländer voneinander getrennt. Die Verantwortlichen aus diesen drei Ländern müssen nun noch den finalen Projektbericht für ihre Nationale Agentur zu Ende schreiben. – Und danach? - Wir planen schon wieder und hoffen auf neue Projekte! :o)

Dreitägige Klassenfahrt der 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit nach Potsdam 

Vom 30.05.-01.06.2018 fuhren die Klassen 11.1 und 11.2 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit für eine dreitägige Klassenfahrt nach Potsdam.

Nach einer einigermaßen pünktlichen Anreise per Zug ging es zunächst in die Jugendherberge in Babelsberg. Dort wurden die Sachen abgestellt und los ging es mit einer zweistündigen Stadtführung per Fahrrad, um einen ersten Überblick von der Stadt zu bekommen. Anschließend ging es zurück in die Unterkunft, wo die Zimmer bezogen wurden und es gemeinsam zum Abendessen ging. Abends schauten wir uns im nahegelegen Kino den Film „Wohne lieber ungewöhnlich“ an.

Am Donnerstag ging es nach dem Frühstück zunächst zum Schloss Cecilienhof, wo wir eine zweistündige Führung bekamen. Danach gab es ein wenig Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden sowie eine einstündige Führung durch die KGB Gedenkstätte (Untersuchungshaftanstalt des Geheimdienstes Militärspionageabwehr der sowjetischen Besatzungsmacht) in der Leistikowstraße.

Am Freitagmorgen schauten wir uns noch eine weitere Gedenkstätte in der Lindenstraße an, wo im ehemaligen Gerichts- und Hafthaus die Geschichte der unterschiedlichen Diktaturen und ihrer Opfer erforscht und dokumentiert wird. Gegen frühen Nachmittag wurde dann wieder per Zug die Heimreise nach Salzgitter angetreten.

 

Alles in allem herrschte die drei Tage über gute Stimmung, was vor allem auch an dem tollen Wetter lag, da die Sonne es nur zu gut mit uns meinte. Abschließend ist noch zu sagen, dass Potsdam eine sehr schöne Stadt ist, die viele schöne und interessante Ecken hat und wir viele interessante und tolle Eindrücke in Erinnerung behalten werden.                                                                                                                                     Nina Heckeroth

Zwei Schülerteams aus den Klassen 11.1 und 11.2 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit beim promotion school Camp in Peine 

Am Freitag, den 25. Mai 2018, nahmen zwei Schülerteams aus den Klassen 11.1 und 11.2 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit am promotion school Camp in der Sparkasse in Peine teil. Bei dieser ganztägigen Veranstaltung präsentieren die besten Teams eines Wettbewerbsdurchgangs ihre ausgearbeiteten Geschäftsideen.

Zunächst wurde am Vormittag gemeinsam mit Experten an den Präsentationen gearbeitet und ein kleiner Messestand kreiert. Weiterhin lernten die Teams, was für eine erfolgreiche Präsentation wichtig ist und worauf es schließlich ankommt. Nach einer kurzen Mittagspause folgte dann der zweite Teil des Camps, der sogenannte Projektmarkt, wo alle ausgewählten Teams ihre ausgearbeiteten Geschäftsmodelle einer fachkundigen Jury vorstellten.

Nun heißt es abwarten und schauen, ob unsere beiden Teams die Jury überzeugen konnten. Sollte dies der Fall sein, dann geht es am 21.06.2018 nach Wolfsburg, wo die abschließende Prämierungsfeier des Schülerwettbewerbs promotion school stattfindet. Also, Daumen drücken!

Nina Heckeroth

 

Sponsorenlauf 2018 an der Ludwig-Erhard-Schule

600 Schüler und Lehrer laufen für das Projekt „Familienhebamme“ von profamilia

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 08. Mai 2018 von 8.00-14.00 Uhr rund um die Ludwig-Erhard-Schule der diesjährige Sponsorenlauf unter dem Motto: „Gesunde und bewegte Schule“ statt.

Der Sponsorenlauf ist mittlerweile ein verlässliches Event an unserer Schule geworden. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Schülerfirma LESevent. Die Firma besteht aus Schülern der BGR (Einjährige Berufsfachschule Gesundheit), die mit ihrem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.

Wie bereits in den letzten Jahren haben sich die Organisatoren auch in diesem Jahr für die Unterstützung des „Familienhebammenprojektes“ von profamilia entschieden. Das Projekt unterstützt insbesondere sehr junge Mütter in ihrer neuen Lebenssituation in vielerlei Hinsicht.

Die von den Schülern und Lehrern erlaufenen Spendengelder werden vom Zonta Club Salzgitter durch einen größeren Betrag aufgestockt. Diese Spenden sichern die Fortführung des Projektes und ermöglichen Anschaffungen zur weiteren Sensibilisierung der jungen Mütter, wie z. B. lebensechte Babypuppen mit Drogenschädigung.

 

Nach Eröffnung der Veranstaltung durch Herrn Wutke, Schulleiter an der LES, sowie unserem Bürgermeister Herrn Klingebiel, starteten die ersten Teilnehmer.

Die Läufer wurden kostenlos mit Wasser, Obst und Müsliriegel versorgt. An dieser Stelle einen besonderen Dank an die regionalen Lebensmittelversorger, die diese Versorgung ermöglichten. Spenden kamen von Lidl Salzgitter-Lebenstedt, EDEKA Rickel Lengede, Real Salzgitter-Lebenstedt, Kaufland Salzgitter-Lebenstedt und Rewe Salzgitter-Lebenstedt.

Gut versorgt konnten auch in diesem Jahr wieder die besten Läuferinnen und Läufer geehrt werden. Der beste Läufer war in diesem Jahr Deik Janeczko aus der Klasse BGG12.1 mit 42 Runden. Die besten Läuferinnen sind Rabea Kindler, Janina Kniebel und Darline Gapke aus der Klasse BGW 11.3 mit 35 Runden. Die beste Klassenleistung hat die Klasse BGG 12.1 mit durchschnittlich 17 Runden pro Schüler/-in erbracht. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2908 Runden (1744,8 km) gelaufen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

Um den Teilnehmern des Sponsorenlaufes ein vielseitiges Rahmenprogramm neben dem Lauf anbieten zu können, erarbeitete die Schülerfirma hierzu ein umfassendes Konzept. Dieses stand unter dem diesjährigen Motto: „Gesunde und bewegte Schule“. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Zahlreiche Informations- und Marktstände, rund um die Themen Gesundheit und Ernährung, eine Tombola mit ganz besonderen sportlichen Preisen sowie einen Menschenkicker. Nur durch die Unterstützung der folgenden Sponsoren konnte das Rahmenprogramm in dieser Form ermöglicht werden: Die Braunschweigische Sparkassenstiftung, Firma Schöngen sowie Firma Hoffmann. Herzlichen Dank dafür.

Bedanken möchten wir uns auch für die zahlreichen Sachspenden für die Tombola bei New Yorker, VFL Wolfsburg, TSV Hannover Burgdorf, Basketball Löwen, Eintracht Braunschweig, Salzgitter Zeitung, Buchhandlung A-Z, Buchhandlung im Ärztehaus und Vedes.

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre, in denen der Sponsorenlauf der Ludwig-Erhard-Schule auch weiterhin ein fester Termin in unserem Schulkalender ist.

 

Unser Sekretariat ist am Freitag, den 11.05.2018 nicht besetzt.

Sie erreichen uns wieder ab Montag, den 14.05.2018 zu den üblichen Bürozeiten.

Ludwig-Erhard-Schule und Zonta Club Salzgitter helfen gemeinsam jungen Müttern!
Sponsorenlauf an der LES für das Projekt „Familienhebamme“ von pro familia

Salzgitter. Am Dienstag, den 8. Mai 2018 findet in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr der diesjährige Sponsorenlauf an der Ludwig-Erhard-Schule, Johann-Sebastian-Bach-Straße 13/17 in 38226 Salzgitter, statt.

 

Die hierbei erlaufenen Spenden gehen an den Verein profamilia, der sich mit seinem Projekt der „Familienhebamme“ insbesondere für junge werdende Mütter engagiert. Hierdurch werden insbesondere sehr junge Mütter in ihrer neuen Lebenssituation unterstützt und erhalten Hilfe in vielerlei Hinsicht.

Da dieses Projekt ausschließlich durch Spenden finanziert wird, unterstützen die Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Erhard-Schule durch den Sponsorenlauf gemeinsam mit dem Zonta Club Salzgitter das Projekt der „Familienhebamme“.

Die von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen erlaufenen Spendengelder werden vom Zonta Club Salzgitter noch durch einen größeren Betrag aufgestockt.

Der diesjährige Sponsorenlauf findet unter dem Motto „Gesunde und bewegte Schule“ statt und bietet als Rahmenprogramm eine Tombola, einen Markt an Informationsständen rund um das Thema Gesundheit und Ernährung sowie zahlreiche zusätzliche Bewegungsangebote an. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl durch unterschiedliche Stände mit gesunden Speisen und Getränken, organisiert von den Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Erhard-Schule, gesorgt sein. Die gesamte Organisation des Sponsorenlaufs hat die Schülerfirma „LES-Event“ der Ludwig-Erhard-Schule gestaltet.

Auch Sie als Leser oder Zuschauer können tatkräftig mitwirken. Als Läufer oder Sponsor können Sie an unserem Event teilnehmen und somit das Projekt der „Familienhebamme“ in Salzgitter aktiv unterstützen! Bitte melden Sie sich dafür am Tag der Veranstaltung bis 10:00 Uhr direkt an der Schule oder im Vorfeld unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Die Schülerfirma „LES-Event“ sowie die betreuenden Lehrkräfte Frau Coring und Frau Heckeroth freuen sich auf Ihre Teilnahme, über zahlreiche Sponsoren und auf einen sonnigen, sportlichen Tag. Wir heißen alle Besucher und Teilnehmer herzlich willkommen und freuen uns auf einen stattlichen Spendenbetrag für das Projekt der „Familienhebamme“!

Zum Seitenanfang