News

Erreichbarkeit des Sekretariats in den Sommerferien 2021

Das Sekretariat der Ludwig-Erhard-Schule ist zu folgenden Zeiten besetzt:

Bis zum 6. August 2021 und vom 23. August 2021 bis zum Ferienende

      Montag - Freitag  von 8:00 bis 12:00 Uhr

 

Wir bitten bei persönlichem Erscheinen um telefonische Voranmeldung.

Wir wünschen schöne und erholsame Sommerferien!

Info- und Organisationsabende für das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule und die Einjährige Berufsfachschule

Am Dienstag, 13. Juli 2021 bzw. Mittwoch, 14. Juli 2021 finden unsere Informations- bzw. Organisationsabende für die für das Schuljahr 2021/2022 neu angemeldeten Schülerinnen und Schüler statt:

Berufliches Gymnasium - Wirtschaft -, Klasse 11 Dienstag, 13.07.2021 17:00 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Berufliches Gymnasium - Gesundheit und Soziales -, Schwerpunkt Gesundheit und Pflege, Klasse 11 Dienstag, 13.07.2021 17:00 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Fachoberschule - Wirtschaft -, Klasse 11 Dienstag, 13.07.2021 18:30 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Fachoberschule - Wirtschaft -, Klasse 12 Dienstag, 13.07.2021 19:30 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Einjährige Berufsfachschule - Wirtschaft -
(für Hauptschulabsolventen)
Mittwoch, 14.07.2021 16:30 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Einjährige Berufsfachschule - Wirtschaft -
(für Realschulabsolventen)
Mittwoch, 14.07.2021 17:30 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule

Wir bitten Sie, aus Hygienegründen vor dem Erscheinen einen Corona-Schnelltest durchzuführen und möglichst allein, maximal mit einem Elternteil, zu erscheinen. Bitte bringen Sie einen Stift zum Schreiben mit. 

Feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs 2021 des Beruflichen Gymnasiums

Mit Stolz haben wir am Freitag, 2. Juli 2021, den Abiturjahrgang 2021 unseres Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft sowie des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit feierlich entlassen. Trotz aller widrigen Umstände durch die Corona-Epidemie in den letzten eineinhalb Jahren haben 46 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreicht. Dabei konnte die Durchschnittsnote gegenüber dem Vorjahr sogar verbessert werden!

Die Jahrgangsbesten waren: Anne Roßmann (1,4) und Thorben Frömel (1,6). 

Allen Abiturientinnen und Abiturienten wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Feierliche Entlassung der Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft

Am Freitag, 2. Juli 2021, haben wir 35 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft mit der Allgemeinen Fachhochschulreife feierlich entlassen. 

Die Jahrgangsbesten waren: Jan Vest (1,4), Doreen Hopert (1,7), Jana Ibrahim (1,7) und Luis Marquitan (1,7).

Allen Absolventinnen und Absolventen wünschen wir wir die Zukunft alles Gute und viel Erfolg weiterhin!

LE(t)S Move beendet - Danke an alle Spender*innen!

Das 4-wöchige Projekt LE(t)S Move, welches die Schülerfirma LESevent organisiert hat, wurde vom 05.05.2021 bis 02.06.2021 durchgeführt. Innerhalb dieser 4 Wochen hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, radelnd, laufend oder wandernd Kilometer für die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V. in Salzgitter zu sammeln. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die mit ihrer sportlichen Aktivität das Projekt motiviert unterstützt haben. Durch jeden gelaufenen Kilometer, jede gefahrene Strecke oder auch durch fleißiges Wandern am See oder im Harz unterstützten sie mit einer großzügigen Spende die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V. in Salzgitter.

Am LE(t)S Move haben 38 Personen der Ludwig-Erhard-Schule teilgenommen und insgesamt 3200 Kilometer zurückgelegt. Diese Strecke entspricht einer Distanz von Salzgitter bis zum schönen Urlaubsort Side in der Türkei.

Als Dank möchten wir den Teilnehmer*innen eine Urkunde überreichen und für die besonders Aktiven haben wir uns noch einen speziellen Preis überlegt. Die Siegerehrung findet am 02.07.2021 um 8:00 Uhr an unserer Schule statt.

Der LE(t)S Move geht zu Ende. 

Alle Teilnehmer*innen des LE(t)S Move werden gebeten, die Ergebnisse per Mail an das LESevent-Team zu schicken!

Endlich! Ab Donnerstag, 3.06.2021, Szenario A für alle Bildungsgänge der Ludwig-Erhard-Schule

Gemäß Allgemeinverfügung vom heutigen 1.06.2021 wird durch den Oberbürgermeister Frank Klingebiel festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz in Salzgitter seit fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 50 liegt.

Ab Donnerstag, 3.06.2021, gelten damit die jeweiligen Schutzmaßnahmen für eine 7-Tage-Inzidenz von über 35 bis unter 50 (Stufe 2 des Corona-Stufenplanes 2.0 des Landes Niedersachsen vom 31.05.2021).

 

Für alle Bildungsgänge der Ludwig-Erhard-Schule – BBS Salzgitter – gilt damit ab Donnerstag, 3.06.2021, wieder das Szenario A (voller Präsenzunterricht).

Klingebiel: „Auch in Salzgitter zeigen das disziplinierte Verhalten aller Bürgerinnen und Bürger und die getroffenen Infektionsschutzmaßnahmen der Stadt neben der Testmöglichkeiten und des Impffortschrittes erfreuliche Wirkung.“

Bilder: pixabay.com

 

 

„Jetzt haben wir den Salat! - Erfolgreich gärtnern mit
Hochbeet & Co"

 

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert das Umweltengagement der LES

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung ist ein wichtiger Partner, um die heimische Natur- und Kulturlandschaft zu schützen, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Durch die Stiftung werden nachhaltige Projekte, wie z. B.  Streuobstwiesen gefördert.

Auch der Projektantrag von VerLESlich e. V.  wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung unterstützt, und so können im kommenden Schuljahr der geplante Kompost, ein Kräuter- und ein Hochbeet an der LES verwirklicht werden. In der Schulküche „haben wir dann den Salat!“. Bis dahin freuen wir uns sehr auf die erste eigene Ernte! Ein herzlicher Dank an die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung für ihre Unterstützung!

Wiederaufnahme des Präsenzbetriebes:

 Die Stadt Salzgitter hat entschieden, dass aufgrund der gesunkenen Inzidenzwerte für die kommende Woche keine weitere, strengere Allgemeinverfügung erlassen wird und der Präsenzbetrieb sukzessive wieder aufgenommen werden kann.

 

Für die Bildungsgänge an der Ludwig-Erhard-Schule – BBS Salzgitter – ergeben sich mit Stand heute folgende Regelungen im Hinblick auf die Unterrichtsorganisation:

 

Ab Montag, Mai 2021 gilt das Szenario B für:

   Berufliches Gymnasium/Fachoberschule (Herr Bohmfalk):

  • Berufliches Gymnasium: BGW 12 u. 13, BGG 12 u. 13
  • Fachoberschule: FOS 12

   Berufseinstiegsschule/Berufsfachschulen (Frau Stenger):

  • Klasse 2 der Berufseinstiegsschule – Wirtschaft: BEO
  • Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft – (mit Realschulabschluss): BBR, BER, BGR
  • Einjährige Berufsfachschule - Wirtschaft - (mit Hauptschulabschluss): BEH
  • Zweijährige Berufsfachschule - Wirtschaft - (Klasse II): ZBF

   Berufsschule (Herr Richters-Rosenzweig):

  • Fachstufe 2 (für alle Berufe)
  • KE 19.1, KE 19.2, LL 19.1 (nur die Fachlageristen/innen) , LL 19.2 (nur die Fachlageristen/innen)

   Alle anderen Bildungsgänge führen ihren Unterricht im Szenario C fort.

 

Ab Donnerstag, Mai 2021 gilt das Szenario B*:

  • für alle Bildungsgänge

 

*Das Szenario B ab dem 20.05.2021 für andere Bildungsgänge als die Abschlussklassen und Klasse 12 des BG gilt unter dem Vorbehalt, dass die Inzidenzwerte weiterhin unter 165 bleiben. Bei Überschreitung des Inzidenzwertes von 165 gelten die unten stehenden Regelungen des Niedersächsischen Kultusministeriums. Sofern der Präsenzunterricht aufgrund gestiegener Inzidenzwerte am Donnerstag, 20.05.2021 nicht für alle Bildungsgänge aufgenommen werden kann, werden die Schülerinnen und Schüler hierzu gesondert per E-Mail informiert. 

Zum Seitenanfang