News

Sonderaktion Corona-Schutzimpfung

durch das Impfzentrum der Stadt Salzgitter

in den Räumen der Ludwig-Erhard-Schule

 

Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule können sich am

  • Montag, 06.09.2021 (von 08:00 bis 10:00 Uhr) oder
  • Dienstag, 07.09.2021 (von 11:00 bis 13:00 Uhr)

In den Räumlichkeiten der Schule gegen das Corona-Virus (mRNA-Impfstoff) impfen lassen.

 

 

 Hinweise zur Durchführung der Impfungen:

  • Für diese Impfaktion ist ein verbindliches „Meldesystem“ der zu impfenden Schülerinnen und Schüler nicht vorgesehen. Bitte finden Sie sich rechtzeitig im angegebenem Zeitraum im Konferenzraum (E9 – Zugang erfolgt ausschließlich über den Seiteneingang bei der Turnhalle) ein. Sie werden für die Zeit der Impfung vom Unterricht befreit. 
  • Ein wesentlicher Bestandteil der Impfung ist das ärztliche Aufklärungsgespräch, das zwingend unmittelbar vor einer Impfung erfolgt. 
  • Aus Gründen der Zeitersparnis sollten die zu unterzeichnenden Vordrucke (Aufklärungsvordruck und Anamnesebogen/Einwilligung) in der aktuellen Version im Vorfeld heruntergeladen und bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Sie finden die Vordrucke für die COVID19-Impfung mit mRNA Impfstoffen auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts (RKI) unter nachstehendem Link: Ergänzungsbogen des RKI

Im Bedarfsfall finden Sie dort auch Übersetzungen in verschiedenen Sprachen. Die zu unterzeichnenden Vordrucke werden vorsorglich auch vor Ort bereitgehalten.

  • Wichtig ist, dass die Entscheidung über die Durchführung einer Impfung bei minderjährigen Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren durch die oder den Sorgerechtsberechtige/n oder die sorgerechtsberechtigen Personen gemeinsam getroffen wurde. Aus diesem Grund muss der/die Jugendliche bitte unbedingt in Begleitung mindestens einer sorgeberechtigen Person erscheinen, damit das erforderliche ärztliche Aufklärungsgespräch wahrgenommen werden kann. Die sorgeberechtigte Person muss durch ihre Unterschrift auch versichern, dass die jeweils weitere sorgeberechtigte Person ebenfalls mit der Impfung einverstanden ist. 
  • Grundsätzlich sollte der Impfpass mitgeführt werden, um die Impfung direkt dort einzutragen. In jedem Fall besteht aber die Möglichkeit, im Nachgang zur Impfung in den niedergelassenen Apotheken ein digitales Impfzertifikat zu erhalten.

 

Weitere Informationen rund um die COVID-19 Impfung finden Sie auf der Seite des Landes Niedersachsen unter nachstehendem Link:

Covid-19 Impfung - Antworten auf häufig gestellte Fragen | Portal Niedersachsen

Die Terminierung der Sonderaktion unmittelbar zu Beginn des Schuljahres ist der Tatsache geschuldet, dass der Betrieb der Impfzentren zum 30.09.2021 endet, und somit Ende September die Zweitimpfungen im Impfzentrum Salzgitter durchgeführt werden müssen. Bei der Verimpfung des BionTech-Impfstoffes erfolgt die Zweitimpfung drei Wochen nach der Erstimpfung.

Nach Aktualisierung der Empfehlungen für eine Corona-Schutzimpfung durch die Ständigen Impfkommission des Bundes (STIKO) besteht für die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren bereits jetzt die Möglichkeit, einen Impftermin zu vereinbaren. Insbesondere im Impfzentrum Salzgitter ist aktuell täglich ein Impftermin zu vereinbaren. Die Sonderaktion in den weiterführenden Schulen stellt somit eine Ergänzung dar.  

 

Neueröffnung unserer Cafeteria

Nach einem Wechsel des Pächters eröffnet unsere Cafeteria - die LESteria - jetzt neu pünktlich zum neuen Schuljahr! 

Die LESteria hat an allen Schultagen ab 7:15 Uhr bis 13:15 Uhr geöffnet, um alle Schulbeteiligten mit kalten und warmen Snacks sowie Getränken zu versorgen.

Wir freuen uns auf leckeres Essen und Trinken und wünschen gute Umsätze. 

Bild: eigene Aufnahme

 

 

Einschulungen am Donnerstag, 2. September 2021:

8:00 Uhr              Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Büroberufe
                            (mit Realschulabschluss)

8:00 Uhr              Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Gesundheitswesen
                            (mit Realschulabschluss)

8:30 Uhr              Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Einzelhandel
                            (mit Realschulabschluss)

8:30 Uhr              Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Einzelhandel
                            (mit Hauptschulabschluss)

9:00 Uhr              Berufseinstiegsschule Wirtschaft

9:30 Uhr              Fachoberschule Wirtschaft, Klasse 11

10:45 Uhr            Fachoberschule Wirtschaft, Klasse 12

10:00 Uhr            Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales,
                            Schwerpunkt Gesundheit-Pflege

10:00 Uhr            Berufliches Gymnasium Wirtschaft

Einschulungen am Freitag, 3. September 2021:

8:00 Uhr              Industriekaufmann/-frau

8:30 Uhr              Kaufmann/-frau für Büromanagement

9:00 Uhr              Verkäufer/in

9:00 Uhr              Kaufmann/-frau im Einzelhandel

9:30 Uhr              Medizinische/r Fachangestellte/r

10:00 Uhr            Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

10:30 Uhr            Fachlagerist/in

10:30 Uhr            Fachkraft für Lagerlogistik

 Die Einschulungen finden in der Aula unserer Schule statt.                                                                                                                                 Bilder: https://www.pexels.com/de-de/

Wir freuen uns auf Sie!

Erreichbarkeit des Sekretariats in den Sommerferien 2021

Das Sekretariat der Ludwig-Erhard-Schule ist zu folgenden Zeiten besetzt:

Bis zum 6. August 2021 und vom 23. August 2021 bis zum Ferienende

      Montag - Freitag  von 8:00 bis 12:00 Uhr

 

Wir bitten bei persönlichem Erscheinen um telefonische Voranmeldung.

Wir wünschen schöne und erholsame Sommerferien!

Info- und Organisationsabende für das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule und die Einjährige Berufsfachschule

Am Dienstag, 13. Juli 2021 bzw. Mittwoch, 14. Juli 2021 finden unsere Informations- bzw. Organisationsabende für die für das Schuljahr 2021/2022 neu angemeldeten Schülerinnen und Schüler statt:

Berufliches Gymnasium - Wirtschaft -, Klasse 11 Dienstag, 13.07.2021 17:00 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Berufliches Gymnasium - Gesundheit und Soziales -, Schwerpunkt Gesundheit und Pflege, Klasse 11 Dienstag, 13.07.2021 17:00 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Fachoberschule - Wirtschaft -, Klasse 11 Dienstag, 13.07.2021 18:30 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Fachoberschule - Wirtschaft -, Klasse 12 Dienstag, 13.07.2021 19:30 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Einjährige Berufsfachschule - Wirtschaft -
(für Hauptschulabsolventen)
Mittwoch, 14.07.2021 16:30 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule
Einjährige Berufsfachschule - Wirtschaft -
(für Realschulabsolventen)
Mittwoch, 14.07.2021 17:30 Uhr Aula der Ludwig-Erhard-Schule

Wir bitten Sie, aus Hygienegründen vor dem Erscheinen einen Corona-Schnelltest durchzuführen und möglichst allein, maximal mit einem Elternteil, zu erscheinen. Bitte bringen Sie einen Stift zum Schreiben mit. 

Feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs 2021 des Beruflichen Gymnasiums

Mit Stolz haben wir am Freitag, 2. Juli 2021, den Abiturjahrgang 2021 unseres Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft sowie des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit feierlich entlassen. Trotz aller widrigen Umstände durch die Corona-Epidemie in den letzten eineinhalb Jahren haben 46 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreicht. Dabei konnte die Durchschnittsnote gegenüber dem Vorjahr sogar verbessert werden!

Die Jahrgangsbesten waren: Anne Roßmann (1,4) und Thorben Frömel (1,6). 

Allen Abiturientinnen und Abiturienten wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Feierliche Entlassung der Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft

Am Freitag, 2. Juli 2021, haben wir 35 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft mit der Allgemeinen Fachhochschulreife feierlich entlassen. 

Die Jahrgangsbesten waren: Jan Vest (1,4), Doreen Hopert (1,7), Jana Ibrahim (1,7) und Luis Marquitan (1,7).

Allen Absolventinnen und Absolventen wünschen wir wir die Zukunft alles Gute und viel Erfolg weiterhin!

LE(t)S Move beendet - Danke an alle Spender*innen!

Das 4-wöchige Projekt LE(t)S Move, welches die Schülerfirma LESevent organisiert hat, wurde vom 05.05.2021 bis 02.06.2021 durchgeführt. Innerhalb dieser 4 Wochen hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, radelnd, laufend oder wandernd Kilometer für die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V. in Salzgitter zu sammeln. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die mit ihrer sportlichen Aktivität das Projekt motiviert unterstützt haben. Durch jeden gelaufenen Kilometer, jede gefahrene Strecke oder auch durch fleißiges Wandern am See oder im Harz unterstützten sie mit einer großzügigen Spende die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V. in Salzgitter.

Am LE(t)S Move haben 38 Personen der Ludwig-Erhard-Schule teilgenommen und insgesamt 3200 Kilometer zurückgelegt. Diese Strecke entspricht einer Distanz von Salzgitter bis zum schönen Urlaubsort Side in der Türkei.

Als Dank möchten wir den Teilnehmer*innen eine Urkunde überreichen und für die besonders Aktiven haben wir uns noch einen speziellen Preis überlegt. Die Siegerehrung findet am 02.07.2021 um 8:00 Uhr an unserer Schule statt.

Der LE(t)S Move geht zu Ende. 

Alle Teilnehmer*innen des LE(t)S Move werden gebeten, die Ergebnisse per Mail an das LESevent-Team zu schicken!

Zum Seitenanfang