Impfangebot gegen COVID-19 an der Ludwig-Erhard-Schule
![]() |
Am Mittwoch, 14.09.2022 bietet das Impfzentrum in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr die Möglichkeit, sich in der Ludwig-Erhard-Schule gegen COVID-19 impfen zu lassen (Raum E9 und E13). Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie alle an der Schule tätigen Personen, die gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission Anspruch auf eine Impfung haben. Insbesondere Personen mit einer nicht abgeschlossenen Grundimmunisierung oder fehlenden Auffrischungsimpfung haben die Möglichkeit sich am 14.09.2022 in der Schule impfen zu lassen. Für Personen im Alter von 60 – 69 Jahren sowie für Personen im Alter ab 5 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung ist zudem eine Auffrischungsimpfung möglich. Geimpft wird nach Rückmeldung des Impfzentrums mit einem mRNA-Impfstoff von BioNTech. |
|
Eine Voranmeldung für die Impfung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Für die Planungen des Impfteams wird jedoch bei beabsichtigter Impfung um eine kurze Rückmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreff: Impfung und Angabe der Klasse sowie Vor- und Nachname) gebeten. Weitergehende Informationen erhalten Sie unter: https://www.salzgitter.de/pressemeldungen/2022/corona-impfung.php und https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html. Für etwaige medizinische Rückfragen verweisen wir auf das Impfzentrum der Stadt Salzgitter. Fotos: pixabay.com
|
![]() |
Wanderausstellung „Was´ los, Deutschland!?“ in der Ludwig-Erhard-Schule
![]() |
![]() |
![]() |
Ab dem Schuljahr 2022/23 wird das iPad als Arbeitsmittel im Unterricht und zuhause flächendeckend im 11. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums eingeführt.
Das iPad wird dann in den folgenden drei Jahren bis zum Abitur verwendet werden.
Die Schule schafft mit Einführung der iPad-Klassen die strukturellen Voraussetzungen die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern gemäß Vorgaben der Kultusministerkonferenz (Bildung in der digitalen Welt) und des Niedersächsischen Kultusministeriums (Medienkompetenz Niedersachsen) zu entwickeln und zielgerichtet auszubauen.
Die iPads sind spätestens bis zum Schuljahresbeginn zu beschaffen. Für die Beschaffung stehen grundsätzlich mehrere Wege zur Verfügung:
1. Bestellung neuer iPads über unseren Partner Gesellschaft für digitale Bildung (in diesem Fall ist das MDM bereits installiert): |
|
a) Kauf neuer iPads in verschiedenen Konfigurationen zu einem günstigen Marktpreis ab 356,26 €. |
Dieses Angebot ist nur unseren Bei verspäteten Bestellungen kann die |
b) Finanzieren neuer iPads in verschiedenen Konfigurationen über drei Jahre. In diesem Fall ist von monatlichen Raten von ca. 10,50 € bis 23,90 € (je nach Konfiguration) auszugehen. Bestellen können Sie vom 1. Juni bis zum 17. Juli 2022 über diesen Link. Geben Sie als Benutzernamen LESBSS2022 und als Login 38226 ein. |
|
2. Es können eigene iPads ab der 7. Generation verwendet werden. |
|
3. Bei Anspruch auf Bildung und Teilhabe können iPads durch die Schule zur Verfügung gestellt werden. |
![]() |
![]() |
Bilder: pixabay.com
Feierliche Entlassung unserer Abiturientinnen und Abiturienten
Ein Abiturjahrgang der in besonders starkem Maße durch die Corona-Pandemie in Form von Homeschooling, Lockdown und anderen Einschränkungen betroffen war, wurde am 1. Juli 2022 in der Aula der Ludwig-Erhard-Schule feierlich entlassen. Die besonderen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen hoben der Schulleiter Herr Wutke wie auch die Lehrkraft Herr Killer und Tyrone Grund hervor, der als Vertreter der Abiturientia die Schülerrede hielt.
Ein Grußwort sprach der Erste Bürgermeister und Mitglied des niedersächsischen Landtags Herr Stefan Klein anlässlich seines 25jährigen Abiturjubiläums, das er in unserer Schule absolvierte. Herr Wutke ehrte die Jahrgangsbesten Jonathan Bracht, Luka Meißner und Julia Bauer.
Anschließend lud die Schule zu einem gemütlichen Ausklang mit Getränken und kleinen Speisen in die Pausenhalle ein, wo die Entlassungsfeier in entspannter und fröhlicher Atmosphäre ausklang.
![]() |
![]() |
![]() |
36 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums haben ihre Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben: Nada Albarjes, Alperen Ataer, Julia Bauer, Zoe Blohm, Jan Blumberg, Jonathan Bracht, Felix Degwart, Melinda Dogan, Christian Emmerich, Caro Finke, Marisa Geistefeldt, Christina Gerch, Sandra Grass, Lea-Sophie Gröger, Tyrone Grund, Fiona Henze, Jennifa Kitt, Elisa Kleefeld, Luc Knorr, Florian Kunze, Enes Kurnaz, Henri Lang, Alexa Maksymiec, Luka Meißner, Johannes Niedens, Kübra Önder, Jan Pape, Zeynep Peker, Laura Polinska, Leticia Radke, Elmas Seferovic, Larissa Tondera, Ferike Tynior, Stefan Walter, Oliwia Wierzba, Lea Zöfelt |
||
![]() |
Feierliche Entlassung der Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft In einem feierlichen Rahmen wurden am 1. Juli 2022 die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft in der Aula der Ludwig-Erhard-Schule entlassen - nach zwei Jahren nun auch wieder im Beisein von Eltern und Freunden. Der Schulleiter Herr Wutke ehrte die beiden Jahrgangsbesten Jonas Stanzel und Giuliana Marteddu und überreichten Ihnen jeweils ein Buchgeschenk. Anschließend lud die Schule ein zu einem Umtrunk mit kleinen Speisen, der in der Pausenhalle stattfand. Mit der Allgemeine Fachhochschulreife wurden folgende 33 Schülerinnen und Schüler verabschiedet: Kayan Aslan, Hamza Aydin, Anna-Marie Bacani, Abdullah Bakr, Dimitri Gelaschwili, Melissa Grass, Bahar Güney, Marvin Haka, Luisa Hirsch, Jason Jansen, Daniel Kanaan, Hadi Kanaan, Damla Kaya, Jessica Kitt, Ahmad Konaily, Lidia Lindt, Carina Marga, Giuliana Marteddu, David Matic, Noelle-Madeline Miklusz, Vanessa Pacolli, Sandra Pahl, Reyyan Polat, Beyza Sasmaz, Güldem Sevindi, Henry Springer, Jonas Stanzel, Sami Tuna, Dimitri Vilonin, Niklas Voges, Ian Wienhold, Merve Yildiz, Fatima Zanhar
|
![]() |
![]() |