Mitgliederversammlung des Fördervereins VerLESlich e. V
Am Montag, 28. März 2022, findet die Mitgliederversammlung von VerLESlich e. V. – Förderverein der Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter statt.
Das Einladungsschreiben finden Sie hier.
Im Namen des Vorstandes
Christine Burgdorf
Schülervertretung (SV) der LES spendet insgesamt 3.500,00 €!
Am Mittwoch, 23.02.2022, haben Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung zusammen mit den SV-Vertrauenslehrern Peter Eckstein und Jannes Heizmann bei strahlendem Sonnenschein jeweils 750,00 € an die Hospiz-Initiative Salzgitter und das SOS-Mütterzentrum Salzgitter übergeben. Vier weitere Institutionen haben jeweils 500,00 € erhalten:
Foto: mit freundlicher Genehmigung |
![]() |
Die SV führt regelmäßig Aktionen durch, um den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerkräften den Schulalltag zu versüßen und gleichzeitig einen wichtigen sozialen Beitrag für gemeinnützige Einrichtungen in Salzgitter und Umgebung zu leisten. Beispielsweise organisiert die SV zweimal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Blutspenden, sorgt für das leibliche Wohl der Spender, sammelt Spenden am Welt-AIDS-Tag oder verteilt Rosen mit Grußbotschaften am Valentinstag.
Zum laufenden Schuljahr 2021/2022 hat Peter Eckstein nach vielen Jahren engagierter SV-Leitung das Amt an Jannes Heizmann übergeben. Diese Übergabe diente als Anlass, die aus den Aktionen erzielten Erlöse sozialen Einrichtungen zukommen zu lassen. Es war für alle Beteiligten eine schöne Veranstaltung für den guten Zweck!
Verlängerung des Anmeldezeitraumes für die Vollzeitschulen (Schuljahr 2022/23)
Wegen des derzeitigen Sturmes haben wir die Anmeldefrist für die Vollzeitschulformen bis Dienstag, 22. Februar 2022, verlängert.
Jeweils bis 13:00 Uhr nimmt unser Sekretariat gern persönlich die Anmeldeunterlagen entgegen. Alternativ ist ein Einwurf in unseren Briefkasten oder das Mailen der Unterlagen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Von Salzgitter nach Wesselburen – Besuch des Hebbel-Museums der BG 20 Am Donnerstag, 4. Februar 2022, haben sich 18 motivierte und interessierte Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums ins Abenteuer gestürzt und eine Exkursion in das Hebbel-Museum in Wesselburen gewagt. Dort haben sie an einer Führung und an einem Workshop teilgenommen und sich z. B. mit Hebbels Biographie, seiner „Maria Magdalena“ und seinen Tagebuchaufzeichnungen befasst. Es war ein gelungener Tag, der bei allen Teilnehmenden bleibende Eindrücke hinterlässt. Zudem haben es alle sehr genossen, endlich wieder einmal einen außerschulischen Lernort zu besuchen. Christine Burgdorf, Steffan Okon Bilder: eigene
|
![]() |
![]() |
Anmeldung für unsere Vollzeitschulformen (Schuljahr 2022/23)
Vom 31. Januar bis zum 18. Februar 2022 nehmen wir gerne Ihre Anmeldungen für unsere Vollzeitschulformen des nächsten Schuljahres entgegen!
Sie können die vollständigen Anmeldeunterlagen ...
Wenn Sie persönlich bei uns im Sekretariat erscheinen, tragen Sie bitte zum gegenseitigen Schutz eine FFP2-Maske. |
![]() |
Öffnungszeiten des Sekretariats im Anmeldezeitraum: Bildquelle: pixabay.com
Montag, 31.01.: 7:30 - 15:30 Uhr |
Montag, 07.02.: 7:30 - 13:00 Uhr Dienstag, 08.02.: 7:30 - 13:00 Uhr Mittwoch, 09.02.: 7:30 - 13:00 Uhr Donnerstag, 10.02.: 7:30 - 15:00 Uhr Freitag, 11.02.: 7:30 - 13:00 Uhr |
Montag, 14.02.: 7:30 - 13:00 Uhr Dienstag, 15.02.: 7:30 - 13:00 Uhr Mittwoch, 16.02.: 7:30 - 13:00 Uhr Donnerstag, 17.02.: 7:30 - 15:00 Uhr Freitag, 18.02.: 7:30 - 13:00 Uhr |
Ansonsten steht das Sekretariat selbstverständlich für telefonische Rückfragen unter der Telefonnummer 05341 839-7100 zu Verfügung.
Bei Bedarf vereinbaren wir auch gerne mit Ihnen einen individuelle Beratungstermin.
Info-Veranstaltungen für die Vollzeitschulformen vom 18. Januar bis 20. Januar 2022
Coronabedingt werden wir unsere Informationsveranstaltungen für das Berufliche Gymnasium, die Berufsfachschulen und die Fachoberschule nicht vor Ort, sondern als Videokonferenzen durchführen. Wir laden Sie herzlich zu diesen Veranstaltungen ein. Über die folgenden Links erreichen Sie die Videokonferenzen: Berufliches Gymnasium, 18. Januar 2022, 18:00 Uhr: https://iserv.les-sz.de/iserv/public/videoconference/8N2DkmcyPbgxwuUNLzQfyK Berufsfachschulen, 19. Januar 2022, 16:00 Uhr: https://iserv.les-sz.de/iserv/public/videoconference/V6PK4DPk4w1gDWxHEmUzEY Fachoberschule, 20. Januar 2022, 18:00 Uhr: https://iserv.les-sz.de/iserv/public/videoconference/EgxU3TrDMpEjGTh6EG2PqL Sie brauchen lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Ton, z. B. Smartphone, PC, Laptop, iPad oder Tablet. Weitere Voraussetzungen sind nicht nötig. Über einen Chat können Sie jederzeit Fragen stellen oder Anregungen geben. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! |
![]() |
Der neue Info-Brief der LES ist erschienen!
Trotz der Corona-Pandemie ist an unserer Schule im letzten Jahr sehr viel passiert: Viele Ereignisse haben stattgefunden und viele Aktivitäten sind durchgeführt worden. In unserem neuen Info-Brief können Sie sich über die vielfältigen Geschehnisse informieren. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Unser Info-Brief erscheint in der Regel zwei Mal pro Jahr. Hier können Sie den neuen Info-Brief Nr. 27 lesen - Klicken Sie dazu auf das nebenstehende Bild.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Das Sekretariat der Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter ist während der unterrichtsfreien Zeit während der Weihnachtsferien
in der Zeit vom 23.12.2021 bis zum 07.01.2022 nicht besetzt.