![]() |
Teilnahme am Erasmus+-Projekt in Valencia Von dem 03.04.2023 bis zum 21.04.2023 habe ich am Erasmus+-Projekt teilgenommen. Als Destination kam für mich direkt Valencia in den Sinn, da ich durch Freunde nur Positives über die Stadt gehört habe. Untergebracht wurde ich bei „Doyoubike Bike Shop & Bike Rental“. Ein Fahrradverleih, welcher sich direkt am Rathausplatz von Valencia befindet. Zu meinen Aufgaben gehörte das Erstellen von Verträgen, das Ausgeben und Entgegennehmen der Fahrräder und das Begleiten von Touren durch die wunderschöne Altstadt der Küstenmetropole. Die Stadt ist sehr fahrradfreundlich, so dass man nahezu jeden Ort problemlos per Rad erreichen konnte. Mit mehr als 300 Sonnentagen pro Jahr war es auch im April möglich, bei angenehmen 25 Grad am Stadtstrand ein wenig die Seele baumeln zu lassen. Auch sehr zu empfehlen ist ein Spaziergang durch den Turia-Park, welcher im alten Bett des Turia-Flusses angelegt wurde und das historische Zentrum Valencias umschließt. Der Park verbindet viele Orte, die man in Valencia gesehen haben sollte. Unter anderem endet die riesige Grünanlage an der Stadt der Künste und Wissenschaften (Ciudad de las Artes y las Ciencias). Das moderne Wahrzeichen ist ein kultureller Gebäude- und Parkkomplex, welcher durch seine besondere Architektur immer einen Besuch wert ist. An meinen freien Tagen nutzte ich allerdings auch die Zeit, um mir weitere schöne Städte und Ecken außerhalb Valencias anzuschauen. Unter anderem gehörte dazu die Region um Alicante und ein Tagestrip in die spanische Hauptstadt Madrid. Zusammenfassend war das Praktikum ein großer Erfolg. Man gewinnt neue Erfahrungen, lernt tolle Menschen kennen und erweitert dadurch seinen Horizont. Alle, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen an einem Erasmus Projekt teilzunehmen, kann ich nur dazu ermutigen es zu tun. Ilyas Püryan Fotos: eigene Aufnahmen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Störung der DSBmobile-App
Seit mindestens zwei Tagen sind aufgrund eines Cyberangriffs auf ein Rechenzentrum unsere aktuellen Vertretungspläne für die Schülerinnen und Schüler nicht mehr über die App von DSBmobile einsehbar.
Wir bitten daher alle Schülerinnen und Schüler, vorübergehend die Vertretungsregelungen über den IServ unserer Schule einzusehen.
An der Lösung des Problems wird gearbeitet.
Die Schulleitung
Erasmus + KA1: Praktikum in Malta Vom 1. bis 22. April haben wir (Tabea Oloff und Anja Maletz) am Erasmus-Austausch in Malta teilgenommen. Im Rahmen unserer Ausbildung zu Industriekauffrauen wurde uns die Möglichkeit von der Ludwig-Erhard-Schule geboten. Wir wurden als Praktikanten in einer Firma eingesetzt, welche Touren in verschiedenen Städten der Welt, wie Paris, Barcelona etc. anbietet. Außerdem waren wir auch für den Kundenservice tätig, welcher sich an die Kunden richtet, die sich im Rahmen einer Reise ein privates Taxi buchen. Wir haben also viele Aufgabenbereiche übernommen, in welchen wir den Kunden der ganzen Welt telefonisch zur Verfügung standen, Texte übersetzt haben, um in allen Sprachen den Service anzubieten und vieles mehr. In unserer Freizeit waren wir häufig in der Hauptstadt Valletta unterwegs. Valletta hat sehr schöne Märkte und ein buntes Nachtleben. Außerdem gibt es dort eine Vielfalt an leckerem Essen. Wir waren aber auch in anderen Orten viel unterwegs, wie zum Beispiel Mdina, Paceville, Comino und Gozo. Da Malta nicht sonderlich groß ist, hatte somit fast jeder Ort einen Ausblick auf das Meer. Durch das Erasmus Projekt haben wir eine einzigartige Erfahrung fürs Leben gewonnen. Wir können jedem ans Herz legen, sich darüber zu informieren und teilzunehmen, da es uns wirklich sehr viel Spaß und Freude gebracht hat. Anja Maletz und Tabea Oloff Fotos: eigene Aufnahmen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Erasmus+ KA 1: Erste berufliche Auslandserfahrung in Alicante
Zu dritt haben wir, Benjamin, Claas und Louis, vom 17.04.2023 - 05.05.2023 ein Auslandspraktikum in Alicante gemacht. Dies wurde uns innerhalb unserer Berufsausbildung zum Industriekaufmann durch das Erasmus+ Programm ermöglicht. Sobald wir die Zusage für unser Praktikum hatten, haben wir uns mit der Suche einer Unterkunft und dem Flug nach Alicante beschäftigt. Dabei war uns wichtig, eine Unterkunft zu finden, die nahe am Unternehmen liegt. Am Samstag, den 15.04.2023, sind wir angereist und haben erst einmal die Stadt erkundet. Montag war unser erster Arbeitstag. Wir waren alle drei sehr gespannt, wie der erste Tag wohl ablaufen würde. Nach einer kurzen Besprechung und Einführung ins Thema haben wir mit unserer Arbeit im Bereich Marketing begonnen. Wir hatten die Aufgabe, neue Kunden zu werben. Dies haben wir per Telefon und E-Mail erledigt. Zusätzlich hatten wir noch die Aufgabe, neue Büros in den verschiedensten Ländern zu finden und den Kontakt herzustellen. Außerhalb der Arbeitszeit haben wir die Stadt und die Umgebung erkundet. Wir waren viel mit unseren französischen Arbeitskollegen Alban, Marius und Emilo unterwegs, welche auch am Erasmus+ Programm teilgenommen haben. Des Öfteren waren wir zusammen am Strand und haben Beachvolleyball gespielt. Abends waren wir das eine oder andere Mal feiern. Nach unserem Auslandsaufenthalt können wir die Teilnahme an einem Erasmus+ Projekt für Auszubildende nur weiterempfehlen. Wir haben unser Englisch verbessern können und viele wertvolle Erfahrungen in einem fremden Land gesammelt. Jederzeit würden wir wieder am Erasmus+ Programm teilnehmen. Benjamin, Claas und Louis :) Fotos: eigene Aufnahmen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die LES richtet das Bezirkshallenfußballturnier aus
Am Dienstag, den 21.03.2023 fand die Finalrunde des 24. Hallenfußballturniers der BBS im Schulbezirk Braunschweig statt. Nach einer eher durchwachsenen Vorrunde richtete die LES als Gastgeber das Turnier in der Amselstieghalle in Lebenstedt aus. Das Team wurde von Herrn Ahfeldt und Herrn Hagedorn betreut.
Nach Startschwierigkeiten in Form von drei Niederlagen (OBS Braunschweig, BBS 1 Goslar, BBS 1 Arnoldi Schule Göttingen) konnten zwei Siege (BBS Duderstadt, BBS 2 Wolfsburg) sowie ein Unentschieden (BBS Peine) erzielt werden, woraus der fünfte Platz bei sieben teilnehmenden Teams resultierte. Als ungeschlagener Sieger ging an diesem Tag die BBS 1 aus Goslar hervor. Für Stärkungen zwischen den Spielen sorgte die BEO 22 in Unterstützung von Frau Burgdorf und Frau Orth, welche alle Teilnehmenden mit belegten Brötchen, Waffeln und Getränken versorgte. Efe Bilir und Adam Hamza aus der FOS 21.2 sorgten von der Sprecherkabine aus für Klarheit rund um Spielstände und Begegnungen. Insgesamt kann somit von einer erfolgreichen und unterhaltsamen Veranstaltung gesprochen werden, bei der erfreulicherweise alle Beteiligten verletzungsfrei geblieben sind. Wir freuen uns bereits auf das nächste Turnier! Für das LES-Team sind an beiden Spieltagen aufgelaufen: Moritz Hindermann, Bennet Schilling, Torben Jansen, Jeremy Uche, Tom Müller, Ajoub Hamza, Jannes Kraune, Dean Bartels, Janosch Bauer, Nico Cuber, Smaja Ahmetovic und Sarmand Fathi Tim Hagedorn Bilder: eigene Aufnahmen |
![]() |
![]() |
![]() |
Mottotage des Abiturjahrgangs
Die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums stehen kurz vor ihren Prüfungen feiern ausgelassen und gut gelaunt die letzten Unterrichtstage mit fantasievollen Verkleidungen. Im Bild ist ein Teil des Jahrgangs zu sehen - Motto "aus Film und Fernsehen".
Schulinterne Lehrkräftefortbildung – Unterrichtsqualität
Aufgrund einer schulinternen Fortbildung aller Lehrkräfte der Ludwig-Erhard-Schule – Berufsbildende Schulen Salzgitter – wird am Donnerstag, 13.04.2023 ganztägig kein Unterricht erteilt. Die Lehrkräfte der Schule bilden sich an diesem Tage im Rahmen unterschiedlicher Workshops zu aktuellen pädagogischen Fragestellungen fort.
Wir freuen uns, die aus der Fortbildung resultierenden Erkenntnisse in den Schulalltag integrieren zu können und bedanken uns für Ihr Verständnis.