Ausbildungskooperation 2016
Bereits zum dritten Mal fand die Ausbildungskooperation von MAN und Volkswagen sowie der Ludwig-Erhard-Schule (LES) in Salzgitter statt. In einer am 19. Dezember 2016 stattgefundenen Abschlussveranstaltung an der LES präsentierten die Auszubildenden des 2. Lehrjahres der Ausbildungsberufe „Fachlagerist“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“ ihre Tätigkeiten, Eindrücke und Erfahrungen dieser Ausbildungskooperation.
Die Auszubildenden von MAN-Salzgitter, VW-Salzgitter sowie VW-Braunschweig haben für jeweils acht Wochen in dem jeweils anderen Betrieb gearbeitet und dadurch Erfahrungen und Eindrücke gewinnen können.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die Schulleiterin Sabine Held-Brunn die Gäste. Auch Prof. Heiko Gintz, Leiter der Berufsausbildung der MAN Gruppe, führte einleitende Worte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung.
„Getting Ready for the European Job Market“ - Erasmus+ Mobilitätsphase I
vom 13.12.2016 bis 20.12.2016 in Salzgitter
Wenn Ihnen die Ludwig-Erhard-Schule im Dezember 2016 auch besonders international vorkam, haben Sie sich nicht verhört! In der Woche vom 13. bis zum 20. Dezember 2016 fand die erste sogenannte Mobilitätsphase unseres Erasmus + -Projektes statt und es wurde an der LES ganz viel Baskisch, Spanisch, Polnisch, Englisch und Deutsch gesprochen.
In dieser Woche waren sechs baskische Schülerinnen und Schüler sowie sechs polnische Schüler mit ihren Lehrern zu Gast, um zusammen mit sechs deutschen Schülern und den deutschen Lehrkräften der LES gemeinsam an unserem Projekt zu arbeiten.
Nach dieser gelungenen Woche wollen wir Ihnen unsere Eindrücke natürlich nicht vorenthalten und möchten Ihnen ein paar Ausschnitte aus diesen Tagen zeigen.
Ankunft und Begrüßung unserer Gäste am Flughafen in Hannover (links) sowie anschließendes Kennenlernen und gemeinsames Mittagessen an der Ludwig-Erhard-Schule (rechts).
Gruppenfoto der 18 Schülerinnen und Schüler, die an dem zweijährigen Projekt teilnehmen (links) sowie ein Foto vom Empfang im Rathaus der Stadt Salzgitter (rechts).
Fotos vom Vortrag zum Thema berufliche Mobilität in Europa (links) sowie ein Bild vom letzten gemeinsamen Abendessen, direkt vor der Abreise unserer Gäste (rechts).
Präsentation der in der Woche erstellten englischsprachigen Bewerbungsvideos und Verabschiedung unserer Gäste am Flughafen.
In dieser Woche wurde viel gearbeitet und geleistet, aber auch ganz viel gelacht, gesehen und unternommen. Der Platz reicht natürlich an dieser Stelle nicht aus, um Ihnen und Euch hier alles zu präsentieren, was wir in dieser Woche gemacht und erlebt haben. Wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben und mehr wissen möchten, besuchen Sie doch einfach unsere Projekt-Homepage unter:
http://www.european-job-market.info/
Mountainbikekurs 2016
Berufliches Gymnasium Wirtschaft und Gesundheit
In dem Zeitraum vom 20.09. - 23.09.2016 machten sich 16 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte (Herr Höfert, Herr Geißler und Frau Heckeroth) im Rahmen des Sportkurses Mountainbike des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Gesundheit mit dem Mountainbike auf den Weg in den Harz.
Ziel war die Jugendherberge in Hahnenklee, von wo aus die nächsten drei Tage Touren quer durch den Harz folgten.
Die Schülerinnen und Schüler bewältigen auf dieser dreitägigen Abschlussfahrt steile, enge Trails, Feldwege, Straßen, überquerten gekonnt Wurzelpfade und erklommen am Donnerstag sogar den Brocken. Eine abwechslungsreiche und tolle Tour mit viel Spaß, Schweiß, Anstrengung und guter Laune.
Die Interessenten für das Erasmusprojekt und den Schüleraustausch haben sich zum "Fotoshooting" in der Ludwig-Erhard-Schule versammelt und sehen den zukünftigen Entscheidungen und Aktivitäten mit großer Spannung entgegen.
Quelle: Eigene Fotografie
Die Arbeit im Team "Internationale Kontakte" läuft auf Hochtouren und die Vorbereitung des Erasmus+ Projektes geht auch bei unseren spanischen und polnischen Partnern in seine heiße Phase.
Feierliche Übergabe der „Europässe Mobilität“
Quelle: Eigene Fotografie
Nachdem 17 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule erfolgreich am Schüleraustauschprogramm zwischen der LES und der Goierri Eskola im spanischen Teil des Baskenlandes teilgenommen haben, erhielten diese vor den Sommerferien ihren „Europass Mobilität“.
Während des Besuchs unserer baskischen Gäste im Dezember 2015 in Salzgitter und unserem Gegenbesuch im April 2016 in Ordizia, haben alle Teilnehmer erfolgreich an einem gemeinsamen Wirtschaftsprojekt gearbeitet. Diese Auslandserfahrung wird im „Europass Mobilität“ dokumentiert. Jetzt blicken wir auf ein erfolgreiches Austauschjahr zurück und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie deren Eltern für ihre Unterstützung.
Wir freuen uns sehr darauf, unser Austauschprogramm in den nächsten Jahren noch weiter ausbauen zu können.
Freiwilligendienst im Sport -
Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter bietet abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeit
Die Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter sucht zum neuen Schuljahr ab dem 01. September 2016 eine/n Freiwilligendienstleistende/n im Sportbereich – und für weitere Aufgaben!
Als berufsbildende Schule betreuen wir an der LES ca. 1000 Schüler/-innen im Sekundarbereich II und freuen uns auf eine/n FSJler, der uns in vielfältiger Weise unterstützt.
In Zusammenarbeit mit unserem jungen und engagierten Kollegium gibt es vielfältige Aufgabenbereiche, die im Zusammenhang mit dem Sportangebot und den Flüchtlingsklassen der Schule stehen. Tätigkeitsfelder sind zum Beispiel:
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder auf dem Postweg an: Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter – Frau Burgdorf – Johann-Sebastian-Bach-Straße 13/17 – 38226 Salzgitter
Zeitraum: ab 1. September 2016, für 1 Jahr, m/w
Voraussetzungen:
Junge Erwachsene, die im FSJ im Sport tätig sind, werden fortgebildet und betreut. Sie erhalten ein Taschengeld und die Möglichkeit, sich im praktischen Einsatz zu bewähren, gesellschaftliches Engagement einzuüben sowie berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!