News

 

 

300,00 € Belohnung

 

In der Nacht vom 17. Februar 2016 auf den 18. Februar 2016 sind die Gebäude der Ludwig-Erhard-Schule (Johann-Sebastian-Bach-Straße 13/17, 38272 Salzgitter) mit Graffitis besprüht worden. Damit ist ein erheblicher Sachschaden verbunden, und der Schulfrieden ist gestört.

Der Förderverein der Ludwig-Erhard-Schule stellt für sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters/der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 300,00 € zur Verfügung[1].

Sachdienliche Hinweise werden von der Schulleitung der Ludwig-Erhard-Schule entgegengenommen.

 

 

[1] Diese wird unter Ausschluss des Rechtsweges nach Maßgabe der Bedeutung der einzelnen Hinweise verteilt und ist ausschließlich für Privatpersonen bestimmt.

        Einladung_Foerderverein.pdf

 

 

Micky Swiderski (BGW 11.5) von der Ludwig-Erhard-Schule gewinnt den Regionalwettkampf (BS-SZ-WF) „Jugend debattiert“ in der Sekundarstufe II gegen das Wilhelm-Gymnasium und das Hoffmann-von-Fallersleben-Gymnasium aus Braunschweig und tritt nun zum Landesentscheid in Hannover an. Die LES gratuliert herzlich zum Heimsieg.

Schulleiterin S. Held-Brunn und Klassenlehrer M. Müller gratulieren Micky Swiderski

Anmeldungen für das Schuljahr 2016/17 (Vollzeitschulformen)

Unser Sekretariat nimmt bereits auch in den Zeugnisferien Anmeldungen für das nächste Schuljahr entgegen:

  • am Donnerstag, 28. Januar 2016, von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr,
  • am Freitag, 29. Januar 2016, von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr.

Bis zum 20. Februar 2016 nehmen wir Ihre Anmeldungen gerne zu den regulären Öffnungszeiten entgegen!

Am 09. Dezember 2015 konnten wir endlich unsere Gastschüler aus Ordizia an der LES begrüßen.

Vor uns lag eine ereignisreiche und prall gefüllte Woche mit Arbeit, Kultur und Freizeit.

 

Nach dieser schönen Woche waren alle Beteiligten beim Abschied doch ein bisschen traurig.

Umso mehr freuen wir uns auf das baldige Wiedersehen im sonnigen Baskenland und auf den Besuch in der Kulturhauptstadt Europas 2016.

 

Hasta pronto :)

 

Besuchen Sie unsere beiden Informationsabende zu unseren Vollzeitbildungsgängen!

Sie finden statt...

  • für das Berufliche Gymnasium am Mittwoch, 20. Januar 2016, um 18:00 Uhr,
  • für die Berufsfachschulen am Donnerstag, 21. Januar 2016, um 17:00 Uhr.

Ort: Aula der Ludwig-Erhard-Schule, Johann-Sebastian-Bach-Str. 13/17, 38226 Salzgitter

Hinweis: Für die Fachoberschule findet kein Informationsabend statt.

 Frohe Weihnachten und alles Gute für 2016 wünscht die Schülervertretung, das Kollegiuund das Schulleitungsteam der LES!

 

Als qualifizierte DaZNet-Schule in Salzgitter möchten wir allen unserer Schule Verbundenen auf internationalem und interkulturellem Wege herzliche Weihnachts-und Neujahrsgrüße übermitteln.

DaZNet – Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen

 

 
  

Deutsch-spanischer Schüleraustausch - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Bienvenidos a Salzgitter

... heißt es zum 2. Mal an der LES. Es ist wieder soweit! Der deutsch-spanische Schüleraustausch findet auch in diesem Schuljahr wieder statt. Glückliche 18 deutsche Teilnehmer aus der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Gesundheit haben sich als Gruppe gefunden und bereits das erste Vorbereitungstreffen absolviert. Alle Schüler freuen sich auf die spanischen Gäste aus Ordizia (Baskenland, Spanien), die vom 9. bis 16. Dezember nach Salzgitter kommen und in deutschen Gastfamilien untergebracht werden. Das Programm für Dezember beinhaltet zum einen die Projektarbeit zum Thema Bewerbungsvideos und zum anderen Freizeitaktivitäten, wie Bowling, Weihnachtsmarkt und eine Tagesfahrt nach Berlin. Am Wochenende dürfen die Schüler dann individuell entscheiden, was sie mit ihrem Gast unternehmen möchten.

Der Gegenbesuch wird im April 2016 stattfinden, bei dem die deutschen Schüler Gelegenheit haben, die kulturellen Besonderheiten des Baskenlandes näher kennenzulernen.

 Quelle: eigene Fotografie

 

 

6. Oktober 2015: „Deutschland in Europa – 25 Jahre Deutsche Einheit“ – Vortrag in der Aula

Der Journalist und Politologe Ingo Espenschied hat am Dienstag, den 6. Oktober, vor ca. 350 Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule zwei Vorträge zum Thema „Deutschland in Europa – 25 Jahre Deutsche Einheit“ in unserer Aula gehalten.

In ca. 90 Minuten hat er die Geschichte Deutschlands, angefangen mit dem Ende des zweiten Weltkriegs, bis hin zur deutschen Wiedervereinigung, in seinem selbst entwickelten „Doku-Live-Format“ vorgestellt und stand anschließend für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Quelle: eigene Fotografie mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Espenscheid

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig und das Büro – europe direct - , vertreten durch Frau Laske sowie Frau Pramme, die diese Vorträge überhaupt erst möglich gemacht haben.

 

 

1. Oktober 2015: Englisches Theater an der LES

Am Vormittag des 1. Oktober 2015 gastierte in der Aula der LES das „White Horse Theatre“ mit zwei englischen Theaterstücken für jugendliches Publikum. Zunächst sahen die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen der Fachoberschule und der 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums das Stück „Drinking for Dummies“. In dem modernen Stück, welches das Publikum sowohl unterhielt als auch zum Nachdenken anregte, ging es um Beziehungen und Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen. Die 12. und 13. Klassen des Beruflichen Gymnasiums wurden danach von dem vierköpfigen Theaterensemble mit Shakespeare konfrontiert. Obwohl „The Comedy of Errors“, eines der ersten Stücke Shakespeares, für die Schülerinnen und Schüler eine sprachliche Herausforderung darstellte, sicherten sich die jungen Engländer, nicht nur durch die „Verhaftung“ eines Schülers, die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Wir bedanken uns daher beim Ensemble des „White Horse Theatre“ für den englischen Vormittag, den wir sicher in den nächsten Schuljahren wiederholen werden.

 Quelle: eigene Fotografien mit freundlicher Genehmigung der White Horse Company

 

8. September 2015: Fest verwurzelt im Braunschweiger Land - Landessparkasse pflanzt Geburtstags-Eichen

Foto (v.l.): Andreas Schneider, Volker Machura, Sabine Held-Brunn, Christiane Voss und Rainer Gauler mit der ersten Landessparkassen-Eiche.

Quelle: eigene Fotografie 

Sie möchten den ganzen Artikel lesen? Folgen Sie diesem Link.

Alternativ können Sie den Artikel natürlich auch über Service > Pressemeldungen aufrufen.

 

 

Zum Seitenanfang